Ukraine

Ukraine - Daten und Fakten

Daten und Fakten

● Hauptstadt: Kiew
● Sprache: Ukrainisch, auch Russisch (Kyrillisch)
● Währung: Hrywnja (0,03 €, März 2019)
● Einwohner: 42,2 Millionen (ohne Krim), 73 pro km² (2018)
● Fläche: 577 620 km² (ohne Krim)

(Bild: Flagge der Ukraine; Quelle: Pixabay)                                                                                        

Ukraine - Geschichte

Geschichte

Im 9. Jh. wurde die ‚Kiewer Rus‘ errichtet. Das Großreich mit Zentrum Kiew war der Vorläuferstaat der Ukraine. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Ukraine von verschiedenen Völkern wie den Mongolen, Polen und Russen fremdbeherrscht.
1919 kam es zur Vereinigung von zwei ukrainischen Teilen und damit einer vorübergehenden Unabhängigkeit der Ukraine, doch schon 1922 wurde das Land in das Herrschaftsgebiet der Sowjetunion eingegliedert. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde die Ukraine ein unabhängiger Staat. Das Land war in der neueren Geschichte wegen des atomaren Unglücks in Tschernobyl (1986) in den Schlagzeilen.
2014 kam es zu einem militärischen Konflikt, der sogenannten Krim-Krise. Die Krim ist seitdem abgespalten und gehört zur russischen Föderation. Die Situation ist immer wieder angespannt und noch nicht gelöst. Schon vorher tendierte der Teil westlich des Dnjepr mehr zur EU, der östliche Teil in Richtung Russland.
(Bild: Massandra Palast auf der Halbinsel Krim; Quelle: Pixabay)

Ukraine - Donau

Donau

Die Donau begleitet die Ukraine nur auf ca. 50 Kilometern und spielt demnach für das Land keine besondere Rolle. Sie hat nur einen kleinen Anteil am Delta.

(Bild: Donau in der Ukraine im Winter; Quelle: Pixabay)

Ukraine - Schwarzes Meer

Besonderheiten

Geografie: Flaches Land, im Norden Sumpfgebiete und Flüsse. Die Ukraine ist das größte Land Europas.
Persönlichkeiten: Wladimir und Vitali Klitschko

(Bild: Ukraine, am Schwarzen Meer; Quelle: Pixabay)